Am Sonntag, dem 15.10.2017 hat die Zweigstelle Friedberg alle Jubilare von runden Geburtstagen im Jahr 2017 zu einer gemeinsamen Feier nach Pinggau eingeladen.
Am Sonntag, dem 15.10.2017 hat die Zweigstelle Friedberg alle Jubilare von runden Geburtstagen im Jahr 2017 zu einer gemeinsamen Feier nach Pinggau eingeladen.
Am 30.09.2017 hatten wir unseren diesjährigen Ausflug mit 31 Mitgliedern der Zweigstelle Friedberg des JSV ins Stift Klosterneuburg und in den Lainzer Tiergarten.
Am 24. September 2017 fand im und rund um das Veranstaltungszentrum Pinggau wieder das bereits zur Tradition gewordene „umiwechs`ln“ statt. Der Jagdschutzverein der Zweigstelle Friedberg durfte auch im heurigen Jahr wieder die Weinkost im Keller des Veranstaltungszentrums übernehmen. Viele Mitwirkende und Besucher verwandelten den Hauptplatz in Pinggau zu einem Schauplatz der Region. In der Weinkost wurden einige gesellige Stunden miteinander verbracht.
DI Martin Krautgartner (5.v.l.) mit den Vorstandskollegen, dem Zweigstellenobmann aus Vorau Franz Engelbert Unterberger (2.v.l.) sowie dem Zweigstellenobmann aus Hartberg Erwin Kutscherer (3.v.l.)
Dieses Jahr führte unser Ausflug in den Nationalpark Kalkalpen. Beim Hirschlos´n im Bodingraben konnten wir hautnah das lautstarke Brunftgeschen beobachten.
Am Sonntag, dem 16. Oktober 2016 fand bereits zum zweiten Mal die Geburtstagsfeier aller Mitglieder der Zweigstelle Friedberg, welche einen runden Geburtstag feiern, statt.
Am 24. April 2016 wurde bereits zum 20. Mal das Hegegebietsschießen der Zweigstelle Friedberg veranstaltet. Die erste Schießveranstaltung fand im Jahr 1997 als Ehgartner Gedenkschießen statt.
Heuer wurde der Jägerball im Wechselland im Gasthof Schwammer in der Gemeinde Dechantskirchen abgehalten. Ballorganisator und Jagdleiter Ferdinand Prenner möchte sich bei allen, die zum ausgezeichneten Gelingen des Jägerballes 2016 mit einem herzlichen Weidmannsdank bedanken.
Am 8. November 2015 fand die Hubertusfeier des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld in Pöllauberg statt. Nach dem Fackelzug, welcher direkt in die Wallfahrtskirche Pöllauberg führte, wurde die heilige Messe vom Herrn Pfarrer Roger Ibounigg gestaltet.
Am Sonntag, dem 19. Oktober 2015 fand in der Stadtpfarrkirche Friedberg eine Jägerandacht für die Mitglieder der Zweigstelle Friedberg, welche einen runden Geburtstag feiern, statt.
50 Mitglieder der Zweigstelle Friedberg des St JSV nahmen am 26. September am Ausflug nach Kärnten teil. Bei der Kärntner Landesjägerschaft in Klagenfurt gab Herr Gerald Eberl Einblick in das Jagdleben in Kärnten.
Beim „Umiwechs’ln“ am 20. September 2015 wurde der Bevölkerung der 5 Wechsellandgemeinden Friedberg, Pinggau, Dechantskirchen, St. Lorenzen am Wechsel und Schäffern die, durch die Zweigstelle angekauften Warnwesten und die reflektierenden Hundehalsungen präsentiert.
Die Maiandacht des Steirischen Jagdschutzvereines der Zweigstelle Friedberg wurde am 25. Mai 2015 im Umweltkompetenzzentrum Wechselland Schäffern abgehalten. Der feierliche Rahmen dieser Veranstaltung war auch würdig für die Ehrung unserer verdienten Mitglieder.
Die Dreiländereck Jagdfreunde und die Jägerschaft aus Pinggau veranstalteten am 13. Juni 2014 für die Kinder der VS Pinggau einen Projekttag zum Thema „Heimische Wildtiere im Wechselland“. Für die Kinder wurden 8 Stationen in der Nähe des „Weißen Kreuzes“ vorbereitet.
Die traditionelle Maiandacht des Steirischen Jagdschutzvereines der Zweigstelle Friedberg hat am 29. Mai 2014 bei der Kapelle in Schaueregg/Pfarre Pinggau stattgefunden. Der Steirische Jagdschutzverein hat sehr viele Aufgaben übernommen – eine wesentliche Aufgabe ist es – die Brücke zwischen der nicht jagenden Bevölkerung und den Jägerinnen und Jäger zu bilden.
Am Sonntag, 08.09.2013 durfte unser Zweigstellenobmann Hermann Polt, Herrn Ferdinand Prenner, zu seinem 90. Geburtstag im Gasthof Thomas in Rohrbach an der Lafnitz recht herzlich gratulieren. Im Jänner 1951 ist Herr Ferdinand Prenner dem Steirischen Jagdschutzverein als ordentliches Mitglied beigetreten.
In der Winternacht am 19. Februar 2013 konnte der Jagdleiter der Jagdgesellschaft Pinggau und Ortsstellenleiter des Steirischen Jagdschutzvereins Roman Koglbauer mit großer Ausdauer und einem gutem Sitzleder 3 Füchse weidgerecht erlegen.
Am Landesjägertag der Steirischen Landesjägerschaft im Schloss Röthelstein in Admont spricht die Steirische Landesjägerschaft Herrn BJM – Stv., Zweigstellenobmann des Steirischen Jagdschutzvereins Herrn Hermann Polt für seine hervorragenden Verdienste um die Steirische Jagd „Dank und Anerkennung aus und verleiht ihm das Verdienstzeichen in Gold!